[pierre leich]
Bücher und Broschüren
Kunstkataloge
ART Nürnberg und Art Network
Im Rahmen der Kunstmesse ART Nürnberg wie auch der Sonderausstellungen Art Network erschienen zwischen 1984 und 1994 ein Dutzend Kataloge, die Arbeiten der an der Messe mitwirkenden Künstler und Galerien zeigten und die Sonderausstellungen und Performances vorstellten. Verantwortlich waren 1984 Ulrike Knothe, Pierre Leich und Harald Merklein und danach Bert Berauer, Ulla Holthaus (bis 1992) und Pierre Leich. Die Gestaltung übernahm i.d.R. Michael Thannhäuser.
Publikationshistorie
1984 Mitherausgabe Katalog 1. Nürnberger Kunstmarkt (Erscheinen 20.6.84, 49 Blätter)
1989 Mitherausgabe Katalog ART Nürnberg 4 (Erscheinen 8.6.89, 248 Seiten)
1990 Mitherausgabe Katalog ART Nürnberg 5 (Erscheinen 26.4.90, ISBN 3-9802337-0-7, 274 Seiten)
1990 Mitherausgabe Katalog Copy Europe in der Reihe Art Network (Erscheinen 26.4.90, 32 Seiten), Konzept: Jürgen O. Olbrich
1991 Mitherausgabe Katalog ART Nürnberg 6 (Erscheinen 13.6.91, ISBN 3-9802337-6-6, 348 Seiten)
1991 Mitherausgabe Katalog 1...2...3 Dimensionen in der Reihe Art Network (Erscheinen 2.6.91, 36 Seiten), Konzept: Jürgen O. Olbrich
1991 Mitherausgabe Katalog Künstler-Zeitschriften International in der Reihe Art Network (Erscheinen 2.6.91, 36 Seiten), Konzept: Jürgen O. Olbrich
1992 Mitherausgabe Katalog ART Nürnberg 7 (Erscheinen 3.4.92, ISBN 3-9802337-7-4, 240 Seiten)
1992 Mitherausgabe Katalog Copy Connection – A Transcontinental Cooperation in der Reihe Art Network (Erscheinen 2.4.92, 36 Seiten), Konzept: Jürgen O. Olbrich
1993 Mitherausgabe Katalog ART Nürnberg 8 (Erscheinen 22.4.93, ISBN 3-9802337-8-2, 212 Seiten)
1993 Mitherausgabe Katalog Nomads in der Reihe Art Network (Erscheinen 20.4.93, 36 Seiten), Konzept: Jürgen O. Olbrich
1994 Mitherausgabe Programmheft zu Performancefestival ART Finale (Erscheinen 22.7.94, 36 Seiten)
Wissenschaft
Philosophie und Wissenschaftsgeschichte
Die Magisterarbeit in Philosophie thematisierte 1988 Die Kontroverse um den Begründungsbegriff im Anschluß an das Programm des logischen Empirismus.
Nach dem Festkolloquium zum 300. Todesjahr von Johann Christoph Sturm in Hilpoltstein (14.+15.11.03) konnten Hans Gaab, Günter Löffladt und Pierre Leich ein Jahr später den Band Johann Christoph Sturm (1635-1703) (348 Seiten, Broschur, 29,80 €, ISBN 978-3-944913-13-1) herausgeben. Er erschien als Band 22 in der Schriftenreihe zur Astronomiegeschichte Acta Historica Astronomiae, Frankfurt a.M. 2004 im Verlag Harri Deutsch.
Berichterstattung
2005 Arno Heider, Referate als Buch aufgelegt, Hilpoltsteiner Zeitung, 5.3.05
Publikationshistorie
1988 Magisterarbeit Die Kontroverse um den Begründungsbegriff im Anschluß an das Programm des logischen Empirismus (Universität Erlangen-Nürnberg, 12.12.88, 5,1 MB)
1994 Aufsatz Virtual Reality als Element für Künstliche Intelligenz (Nürnberg, Juni)
2004 Konzept Erinnerung an die historische Eimmart-Sternwarte auf der Nürnberger Burg mit Hans Gaab und Günter Löffladt (Nürnberg, Juli)
2004 Mit Hans Gaab und Günter Löffladt (Hrsg.): Johann Christoph Sturm (1635-1703), Frankfurt a.M. 2004, Acta Historica Astronomiae, Vol. 22, 348 S. (ISBN 978-3-8171-1746-8, Link zum Inhalt)
Astronomie
Astronomiegeschichte und Astronomiejahr
Als Geschäftsführer für das Internationale Jahr der Astronomie 2009 i.d. Metropolregion Nürnberg hatte ich Gelegenheit, eine Wanderausstellung zu initiieren, die ein Jahr lang durch 22 Städte tourte. Mit Kollegen aus ganz Nordbayern entstand auf 35 Tafeln eine Gesamtschau der „astronomischen Landschaft“ der Region. Bald konnte dazu der Katalog Astronomie in der Metropolregion Nürnberg mit 2000 Exemplaren erscheinen.
Mit Dr. Hans Gaab, Günter Löffladt und Prof. Dr. Gudrun Wolfschmidt hatte ich 2005 die Tagung Astronomie in Nürnberg vom AK Astronomiegeschichte in der Astronomischen Gesellschaft und dem Cauchy-Forum-Nürnberg geleitet. Die Vorträge gab 2010 Gudrun Wolfschmidt unter dem Titel Astronomie in Nürnberg anläßlich des 500. Todestages von Bernhard Walther (1430-1504) und des 300. Todestages von Georg Christoph Eimmart (1638-1705) heraus. Unter gleicher Herausgeberschaft erschienen 2012 die Beiträge zum Simon-Marius-Kolloquium in Gunzenhausen als Simon Marius, der fränkische Galilei, und die Entwicklung des astronomischen Weltbildes.
Berichterstattung
2009 Marco Nelkenbrecher, Eröffnung der Wanderausstellung in Bamberg, NAG-Bulletin, Regiomontanusbote, Jg. 22 (2009), Heft 1, S. 11
2009 Streifzug durch den Kosmos, Neue Presse Coburg / Landkreis Coburg, 18.04.2009
2009 Alexander Biernoth, Schau Astronomischer Einrichtungen, Fränkische Landeszeitung, 15.07.2009
2009 Wanderausstellung in Nürnberg, Sterne und Weltraum, 48 (2009), Heft Oktober
Publikationshistorie
2009 Katalog Astronomie in der Metropolregion Nürnberg – Geschichte, Forschung und Volkssternwarten, Herausgeber: Dr. Hans Gaab, Prof. Dr. Günther Görz, Prof. Dr. Ulrich Heber, Dr. Dieter Hölzl, Johannes Hölzl, Pierre Leich, Marco Nelkenbrecher, Dr. Ralph Puchta, Heft 2 der Schriftenreihe der Nürnberger Astronomischen Gesellschaft (Nürnberg, April, ISBN 978-3-00-027325-4)
2010 Dokumentation Internationales Jahr der Astronomie 2009 in der Europäischen Metropolregion Nürnberg, Heft 3 der Schriftenreihe der Nürnberger Astronomischen Gesellschaft (Nürnberg, 10.3.10)
2010 Gudrun Wolfschmidt (Hrsg.): Astronomie in Nürnberg anläßlich des 500. Todestages von Bernhard Walther (1430-1504) und des 300. Todestages von Georg Christoph Eimmart (1638-1705). Proceedings der Tagung vom 2. bis 3. April 2005 in Nürnberg. Hamburg: tredition (ISBN 978-3-86850-609-9, Inhaltsverzeichnis)
2012 Gudrun Wolfschmidt (Hrsg.): Simon Marius, der fränkische Galilei, und die Entwicklung des astronomischen Weltbildes (= Nuncius Hamburgensis, Band 16), tredition: Hamburg 2012 (ISBN 978-3-8472-3864-5, Inhaltsverzeichnis); darin von Pierre Leich: „Die Copernicanische Wende bei Galilei und Kepler und welche Rolle Simon Marius dazu einnimmt“, S. 163–193.
Astronomiegeschichte
Copernicus und die Freiheit der Wissenschaften
Unter dem Titel Copernicus und die Freiheit der Wissenschaften wurde im Mai 2011 der Konflikt von Wissenschaft und Religion thematisiert. Gerade der Glaube, Copernicus habe den Widerstand der Kirche gefürchtet, ist eine populäre Legende, die sogar unter Astronomen verbreitet ist.
Wie es Copernicus in der Tat unternahm, physikalische Erkenntnisse gegen metaphysische Lehren zu stellen und wie er damit der Abgrenzung der neuzeitlichen Wissenschaft den Boden bereitete, war Thema des ehemaligen Bundesbauministers Dr. Oscar Schneider. Den Festvortrag hielt Dr. Jürgen Hamel von der Archenhold-Sternwarte Berlin über das „Lehrbuch der Natur oder Inspiration für das Leben? Die Bibel in den Auseinandersetzungen um das wahre Weltbild der Wissenschaft“.
Die Beiträge des Festabends erschienen mit Unterstützung der Zukunftsstiftung der Sparkasse Nürnberg als Heft 4 der Schriftenreihe der Nürnberger Astronomischen Gesellschaft.
Berichterstattung
2011 Kopernikus und die Folgen, Nürnberger Nachrichten, 18.05.11
2011 Astronomie im Licht der Theologie, Nürnberger Nachrichten, 25.05.11
2011 Christina Merkel, Astronom und Aufklärer, Nürnberger Zeitung, 25.05.11
2011 Wolfgang Heilig-Achneck, Früher Held der Wissenschaft, Nürnberger Nachrichten, 27.05.11
2011 Kopernikus nicht vom Vatikan abgelehnt [Leserbrief], Nürnberger Nachrichten, 01.06.11
2011 Irritationen um Kopernikus [Leserbrief], Nürnberger Nachrichten, 08.06.11
2011 Diskussion um die Frage des Verhältnisses von Copernicus zum Vatikan [Leserbrief], Nürnberger Nachrichten, Meinung kurz gefasst, 30.07.11
2011 Thomas Lauterbach, Festveranstaltung „Copernicus und die Freiheit der Wissenschaften“, Bulletin der NAG, Regiomontanusbote, Jg. 24 (2011), Heft 3, S. 16–17
2013 Bernd Zachow, Ein Nürnberger druckt die revolutionären Thesen des Copernicus, Nürnberger Nachrichten, 3. Januar 2013
2013 Copernicus und die Freiheit der Wissenschaften, Blogeintrag auf pl-visit.net, 10.01.13
2013 [Herausgabe von Copernicus-Heft], Marktspiegel, 23. Januar 2013
2013 Copernicus und die Freiheit der Wissenschaften, Bulletin der NAG, Regiomontanusbote, Jg. 26 (2013), Heft 1, S. 37
2013 Jochen Schmoldt, Kopernikus-Heft & Tafel, Plärrer, 4/2013, S. 9
2013 Nicolaus Copernicus und Nürnberg, Resonanz, 8. Jg., Heft 4 | 5 (April/Mai), Titel und S. 8–10 (mit Kurzfassung auf Russisch von: Dr. Oscar Schneider, Copernicus als Aufklärer)
Publikationshistorie
2012 Herausgabe von Copernicus und die Freiheit der Wissenschaften, Schriftenreihe der Nürnberger Astronomischen Gesellschaft e. V., Heft 4/2012, im Verlag Ph.C.W. Schmidt, Neustadt/Aisch
Wissenschaftskommunikation
Projekt- und Kommunikationsmanagement
Unter dem Titel Erlangen will’s wissen erschien „eine wissenschaftliche Standortbestimmung“ der Hugenottenstadt. Die unter Federführung der Stadt und der Universität erarbeitete und von der Erlanger Agentur Publicis umgesetzte 24-seitige Dokumentation ist das Konzentrat eines 200-Seiten-Kompendiums und hatte die Außendarstellung der Stadt als Ort von Wachstum, Wissen und Wissenschaft zum Ziel. In elf Kapiteln werden die Erlanger Kompetenzfelder und das Zusammenwirken von Wissenschaft, Wirtschaft und Kommune vorgestellt. Die Standortbroschüre ging aus der Bewerbung auf den Wettbewerb „Stadt der Wissenschaft“ hervor und wurde von der Siemens AG, der Sparkasse Erlangen und der IHK Nürnberg für Mittelfranken unterstützt.
Die Lange Nacht der Wissenschaften Nürnberg/Fürth/Erlangen sowie der Wissenschaftstag der Europäischen Metropolregion Nürnberg werden seit Beginn aufwendig dokumentiert.
Berichterstattung
2007 Peter Millian, Am Ende wird gesponnen. Heft zur Standortbestimmung der Wissenschaftsstadt, Erlanger Nachrichten, 30. Mai 2007
2007 Anja Schiffel, Der gläserne Elfenbeinturm / The Transparent Ivory Tower, Dürer, 1.2007
Publikationshistorie
2006 Geschäftsführung für „Erlangen will’s wissen – Stadt der Wissenschaft 2007“, Bewerbung auf die Ausschreibung des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft, Herausgeber: Stadt Erlangen
2006 Schriftleitung für „Erlangen will’s wissen – Eine wissenschaftliche Standortbestimmung“, Herausgeber: Stadt Erlangen
2007 Dokumentation zum 1. Wissenschaftstag der Europäischen Metropolregion Nürnberg am 23. Juli 2007 in Nürnberg
2008 Dokumentation zum 2. Wissenschaftstag der Europäischen Metropolregion Nürnberg am 30. Juni 2008 in Bayreuth (5 MB)
2009 Dokumentation zum 3. Wissenschaftstag der Europäischen Metropolregion Nürnberg am 26. Mai 2009 in Amberg
2009 Veröffentlichungen zur Langen Nacht der Wissenschaften am 24. Oktober 2009 in Nürnberg-Fürth-Erlangen
2010 Dokumentation zum 4. Wissenschaftstag der Europäischen Metropolregion Nürnberg am 30. April 2010 in Bamberg (5,4 MB)
2011 Dokumentation zum 5. Wissenschaftstag der Europäischen Metropolregion Nürnberg am 15. Juli 2011 in Ansbach (2,8 MB)
2011 Dokumentation zur Langen Nacht der Wissenschaften 2011
2012 Dokumentation zum 6. Wissenschaftstag der Europäischen Metropolregion Nürnberg am 20. Juli 2012 in Erlangen (7,7 MB)
2013 Dokumentation zum 7. Wissenschaftstag der Europäischen Metropolregion Nürnberg am 26. Juli 2013 in Coburg
2013 Dokumentation zur Langen Nacht der Wissenschaften 2013
2014 Dokumentation zum 8. Wissenschaftstag der Europäischen Metropolregion Nürnberg am 25. Juli 2014 in Nürnberg
2015 Dokumentation zum 9. Wissenschaftstag der Europäischen Metropolregion Nürnberg am 28. Juli 2015 in Hof
2015 Dokumentation zur Langen Nacht der Wissenschaften 2015
2016 Dokumentation zum 10. Wissenschaftstag der Europäischen Metropolregion Nürnberg am 22. Juli 2016 in Bayreuth
2017 Dokumentation zum 11. Wissenschaftstag der Europäischen Metropolregion Nürnberg am 28. Juli 2017 in Bamberg
2017 Dokumentation zur Langen Nacht der Wissenschaften 2017
2018 Dokumentation zum 12. Wissenschaftstag der Europäischen Metropolregion Nürnberg am 20. Juli 2018 in Fürth
2019 Dokumentation zum 13. Wissenschaftstag der Europäischen Metropolregion Nürnberg am 19. Juli 2019 in Weiden
2019 Dokumentation zur Langen Nacht der Wissenschaften 2019
2021 Dokumentation G’scheid schlau! Das Lange Wochenende der Wissenschaften online
2022 Dokumentation zur Langen Nacht der Wissenschaften 2022