Vortragshistorie |
1996 |
Vortrag „Die wissenschaftstheoretische Bedeutung der Copernicanischen Wende“, Sternwarte Nürnberg (31.07.1996, mit Hans Gaab) |
1997 |
Kurs „Kepler und die Copernicanische Wende“, Bildungszentrum Nürnberg (3 x ab 13.01.1997) |
1997 |
Kurzreferat „Ptolemäische und copernicanische Astronomie“, Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Philosophie (31.01.1997) |
1997 |
Vortrag „Die Bedeutung der Copernicanischen Wende“, Sternwarte Nürnberg (16.05.1997) |
1997 |
BZ-Vortrag „Galileis Eintreten für das Copernicanische System. Legenden und Wahrheit um Galileo Galilei“, Johannes-Scharrer-Gymnasium (02.06.1997) |
1998 |
Vortrag „Nicolaus Copernicus – Der konservative Revolutionär“, Bildungszentrum Nürnberg und Universität Erlangen-Nürnberg (Nürnberg, 05.11.1998) |
1998 |
Vortrag „Die astronomischen Beobachtungen von Galileo Galilei und ihre Bedeutung als Argumente für die heliozentrische Theorie“, Universität Erlangen-Nürnberg (02.12.1998) |
1999 |
Kurs „Galileis Eintreten für das Copernicanische System“, Bildungszentrum Nürnberg (3 x ab 01.03.1999) |
1999 |
Vortrag „Die Beweise der Copernicanischen Lehre. Warum es das heliozentrische Weltsystem so schwer hatte?“, Bildungszentrum Nürnberg (09.11.1999) |
2000 |
Vortrag „Die Beweise der Copernicanischen Lehre. Warum es das heliozentrische Weltsystem so schwer hatte?“, Sternwarte Nürnberg (10.03.2000) |
2003 |
Vortrag „Heliozentrismus – Argumente pro und contra Copernicus aus der Zeit von Galilei“, Albrecht-Dürer-Ferienakademie, Regiomontanus-Sternwarte Nürnberg (02.09.2003) |
2005 |
Vortrag „Der große Umbruch in der Astronomie – Der Heliozentrismus bei Nicolaus Copernicus und Johannes Kepler“, Regiomontanus-Sternwarte Nürnberg (13.01.2005) |
2005 |
Vortrag „Der große Umbruch in der Astronomie – Der Heliozentrismus bei Nicolaus Copernicus und Johannes Kepler“ im Rahmen der 8. Ingolstädter Astronomietage, Volkshochschule Ingolstadt (20.01.2005) |
2008 |
Vortrag „Die Copernicanische Wende – Vom Zentrum der Welt zum Raumzeitkontinuum“, Beitrag für das Studium Generale am Bildungszentrum Nürnberg (20.05.2008) |
2009 |
Vortrag „400 Jahre Astronomie – Der Umsturz des Weltbildes durch Galilei und Kepler“, Nicolaus-Copernicus-Planetarium Nürnberg (18.02.2009) |
2009 |
„Die Copernicanische Wende – Der Umbruch der Astronomie bei Galilei und Kepler“, Schülerseminar für das Programm Lernen++ im Johannes-Scharrer-Gymnasium, Nürnberg (ab 11.03.2009 in vier Sitzungen) |
2009 |
Vortrag „Das Internationale Jahr der Astronomie 2009 – historischer Anlass und Höhepunkte“ für die Nürnberger Astronomische Gesellschaft e.V., Sternwarte Nürnberg (11.03.2009) |
2009 |
Vortrag „Der Umsturz des Weltbildes durch Galileo Galilei und Johannes Kepler“, Auftakt zum Collegium Alexandrinum der Universität Erlangen-Nürnberg (23.04.2009) |
2009 |
Vortrag „Der Umsturz des Weltbildes durch Galilei und Kepler. Das Internationale Jahr der Astronomie 2009“, Kulturreferat/Projektbüro der Stadt Nürnberg (12.05.2009) |
2009 |
Vortrag „Astronomie, die allumfassendste Wissenschaft. Unser Weltall – Galilei, Kepler und die Mondlandung“, Bürgerstiftung Unser Schwabach, Adam-Kraft-Gymnasium Schwabach (22.06.2009) |
2009 |
Vortrag „Warum feiern wir 2009 vierhundert Jahre Astronomie? Der Umsturz des Weltbildes durch Galileo Galilei und Johannes Kepler“, vhs Weißenburg und Umgebung e.V., Städt. Wildbadsaal (17.09.2009) |
2009 |
Vortrag „400 Jahre Astronomie – Der Umsturz des Weltbildes durch Galilei und Kepler“ für die International Police Association, Sternwarte Nürnberg (13.10.2009) |
2009 |
Vortrag „400 Jahre Astronomie – Der Umsturz des Weltbildes durch Galilei und Kepler“, Rotary Club Bayreuth-Eremitage, Orangerie (14.10.2009) |
2009 |
Vortrag „Galileo Galilei – Propagandist des heliozentrischen Weltsystems“ in der BZ-Reihe „Leitfossilien der Astronomie – Entwicklungsgeschichte und Kristallisationspunkte der Sternkunde von der Antike bis in die Gegenwart“, Nicolaus-Copernicus-Planetarium (28.10.2009) |
2009 |
Vortrag „Die Copernicanische Wende bei Galilei und Kepler“, Simon-Marius-Tagung, Simon-Marius-Gymnasium Gunzenhausen (12.11.2009) |
2009 |
Vortrag „Der Umsturz des Weltbildes durch Copernicus, Galilei und Kepler“, Universität Tübingen, Studienkolleg „Kosmologie – Evolution – Geschichte“ des Forums Scientiarum (19.11.2009) |
2009 |
Vortrag „Der Umsturz des Weltbildes durch Galilei und Kepler – Warum ist 2009 das Internationale Jahr der Astronomie?“, für das Restaurant LORENZ, Nürnberg (29.11.2009) |
2010 |
Vortrag „Galileo Galilei, Johannes Kepler und das Ringen um das richtige Weltbild“, Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, Oberasbach (02.03.2010) |
2010 |
Vortrag „Die Copernicanische Wende – Vom Zentrum der Welt zum Raumzeitkontinuum“, Beitrag für das Studium Generale am Bildungszentrum Nürnberg (08.06.2010) |
2010 |
Festvortrag „Der Umsturz des Weltbildes durch Copernicus, Galilei und Kepler“, Studienkolleg „Kosmologie - Evolution - Geschichte“ des Forums Scientiarum, Schloss Hohentübingen (22.10.2010) |
2011/12 |
Proseminar „Die Copernicanische Wende – Ein Motiv zur Entstehung der neuzeitlichen Naturwissenschaft“, Lehrauftrag an der Universität Erlangen-Nürnberg, Zentralinstitut für Angewandte Ethik und Wissenschaftskommunikation (ZIEW), WS 2011/12 (20.10.2011–09.02.2012) |
2011 |
Vortrag „Die Haltung von Simon Marius zur Copernicanischen Wende bei Galilei und Kepler“, 8. Tagung der Fachgruppe Geschichte der Astronomie der Vereinigung der Sternfreunde e.V., Sternwarte Nürnberg (29.10.2011) |
2013 |
Vortrag „Der Umsturz des Weltbildes durch Galileo Galilei und Johannes Kepler“ im Mercator-Matinée, Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg (21.04.2013) |
2013 |
Vortrag „Die Copernicanische Wende – Der Umsturz des Weltbildes bei Galilei und Kepler“ Volkshochschule Würzburg (15.11.2013) |
2015 |
Vortrag „Der Streit ums richtige Weltsystem bei Galileo Galilei und Simon Marius“, Astronomie Stiftung Trebur/Michael Adrian Observatorium (18.12.2015) |
2016 |
Vortrag „Jupitermonde und Venusphasen – der Weg zur Copernicanischen Wende und was Mittelfranken damit zu tun hat“ beim Lichtmessgespräch der Altstadtfreunde Altdorf (15.02.2016) |
2016 |
Vortrag „Die Copernicanische Wende bei Galilei, Kepler und Marius“ für die Palitzsch-Gesellschaft, Palitzsch-Museum Dresden (19.05.2016) |
2017 |
Vortrag „Neue Planeten in der Ekliptik? Die Entdeckungen von Galilei, Marius & Co.“ beim VdS-Astronomietag a.d. Sternwarte Neumarkt (25.03.2017) |
2017 |
Vortrag „Der Streit ums richtige Weltsystem bei Galileo Galilei und Simon Marius. Ein Streifzug von der Erfindung des Teleskops über die Entdeckung der Jupitermonde bis zu den Beweisen des Heliozentrismus“, Astronomiemuseum der Sternwarte Sonneberg (08.05.17) |
2017 |
Vortrag „Galilei, Kepler und die Copernicanische Wende“ i.d. Reihe „Einfach genial – Die einflussreichsten Denker und Wissenschaftler der Geschichte“, Nicolaus-Copernicus-Planetarium Nürnberg (18.10.17) |
2017 |
Seminarbeitrag „Die Erde ist nicht im Mittelpunkt des Universums! Ein wissenschaftsgeschichtlicher Exkurs“ i.d. Reihe für „Bildung am Nachmittag“ zum Thema „Die drei Kränkungen der Menschheit“ der Volkshochschule Erlangen (07.11.17) |
2018 |
Beitrag „Copernicanische Wende. Der Umsturz des Weltbildes bei Galilei und Kepler“ im Studium generale zum Thema „Wendepunkte des Denkens“der vhs Erlangen (24.04.18) |
2019 |
Vortrag „Kepler und die neuzeitliche Naturwissenschaft“ für die Palitzsch-Gesellschaft, Julius-Ambrosius-Hülße-Gymnasium Dresden (16.05.19)
|
Veröffentlichungen |
1997 |
Artikel „Die ‚Copernicanische Wende‘ als Rettung der Prinzipien. Zum neuzeitlichen Heliozentrismus von Copernicus“, Regiomontanusbote, 10 (1997), Heft 3, S. 3–15 (mit Hans Gaab) |
1998 |
Artikel „Der konservative Revolutionär“, Regiomontanusbote, 11 (1998), Heft 3, S. 20–23 |
2010 |
Ausstrahlung des Vortrags „Der Umsturz des Weltbildes durch Galileo Galilei und Johannes Kepler“ in BR-Alpha (08.04.10, 17.05.11 und 21.05.11) |
2012 |
Artikel „Die Copernicanische Wende bei Galilei und Kepler und welche Rolle Simon Marius dazu einnimmt“, in: Simon Marius, der fränkische Galilei, und die Entwicklung des astronomischen Weltbildes: tredition (Nuncius Hamburgensis; Band 16), hg. v. Gudrun Wolfschmidt, Hamburg 2012, S. 163–193 (inkl. „Simon Marius – Werke und Literatur“ mit Gudrun Wolfschmidt, S. 365–377) |
2012 |
Herausgabe von „Copernicus und die Freiheit der Wissenschaften“, Schriftenreihe der Nürnberger Astronomischen Gesellschaft e.V., Heft 4/2012 |
Berichterstattung |
2009 |
Internationales Jahr der Astronomie. Der Umsturz des Weltbildes durch Galilei und Kepler, Albrächd, 3/2009 |
2009 |
Von Galilei bis zur Mondlandung, Schwabacher Tagblatt, 20.06.2009 |
2015 |
Der Streit ums richtige Weltsystem. Astronomie-Vortrag in der Treburer Sternwarte, SüWo lokal, 16.12.2015, Darmstadt, S. 13 |
2015 |
Vortrag über die Entdeckung des Universums, Rüsselsheimer Echo, 18.12.2015 |
2016 |
Sieglinde Hungershausen, Thema Copernicanische Wende, Der Bote für Nürnberg-Land, 24.02.2016, Feucht, 3 DB |
2017 |
Lothar Hoja, Erde/Sonne, Nürnberger Nachrichten, 17.10.2017, S. 8 |
2017 |
Christina Merkel, Als die Sonne aufhörte, um die Erde zu kreisen, Nürnberger Zeitung, 18.10.2017, S. 24 |
2018 |
Was verbindet Copernicus mit Nürnberg?, Nürnberger Stadtanzeiger, 19.02.2018, S. 3 |
|